1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir, die Richter & Mödl Marketing GmbH („wir“, „uns“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste (z. B. Bewerbungsformulare) nutzen oder mit uns in Kontakt treten.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Richter & Mödl Marketing GmbH
Altöttinger Straße 1b
84524 Neuötting
Telefon: +49 173 3152295
Telefax: +49 8671 9709687
E-Mail: info@richter-moedl.de
Handelsregister: Amtsgericht Traunstein, HRB 32112
Geschäftsführer: Lukas Richter, Elias Mödl
Bei Fragen zum Datenschutz, Ihren Rechten oder dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
3. Keine Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Wir haben derzeit keinen Datenschutzbeauftragten benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt sind. Bei sämtlichen Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jedoch gerne an unsere o. g. Kontaktadresse wenden.
4. Beschreibung unserer Leistungen
Wir sind eine Marketingagentur, die Unternehmen bei der Leadgewinnung unterstützt. Dazu gehören u. a. die Erstellung von digitalen Funnels sowie Kurzbewerbungsformularen, über die Interessenten oder Bewerber ihre Daten eingeben können. Die erhobenen Daten leiten wir ggf. an unsere Kunden (z. B. ein Unternehmen, das neue Mitarbeiter sucht) weiter.
5. Hosting der Website (Strato)
Unsere Website wird bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet („Strato“). Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst Strato verschiedene Logfiles, darunter Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und sicheren Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde (z. B. bei der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Geräteinformationen im Sinne des TTDSG), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Strato einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Damit stellen wir sicher, dass Strato die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen (z. B. durch Ausfüllen eines Kontakt- oder Bewerbungsformulars) oder wenn dies zur technischen Bereitstellung unserer Website erforderlich ist.
6.1 Bewerbungs- und Kontaktformulare
Wir bieten auf unserer Website digitale Funnels an, die mit dem Tool Onepage (siehe unten) erstellt werden. Über diese Formulare können Sie Daten angeben, z. B.:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Angaben zu Interessen, Schulabschlüssen oder sonstigen Bewerbungsangaben
Zweck der Verarbeitung
Bearbeitung Ihrer (Kurz-)Bewerbung
Kontaktaufnahme zur Erörterung von Anfragen oder möglicher Vertragsverhältnisse
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie uns die Daten freiwillig bereitstellen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen), soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einer möglichen Zusammenarbeit steht (z. B. Bewerbungsverfahren)
Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre Daten in unserem Onepage-CRM so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (z. B. bis eine Recruiting-Kampagne endet).
Die Daten werden anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sofern wir Ihre Daten an unsere Kunden (z. B. potenzielle Arbeitgeber) weitergeben, erfolgt die anschließende Verarbeitung in deren eigener Verantwortung. Auf deren Löschfristen haben wir keinen Einfluss.
7. Nutzung von Onepage
Onepage ist ein Website-Baukasten- und Funnel-Tool der Onepage GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland (eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg unter HRB 194510 B, Geschäftsführer: Marcel Knopf, Umsatzsteuer-ID: DE319914761, E-Mail: support@onepage.io).
Wir verwenden Onepage zur Erstellung und Verwaltung unserer Webseiten, Landingpages, Linktrees und mobilen Funnel. Personenbezogene Daten, die Sie in unsere Formulare eingeben, werden auf Servern von Onepage in Deutschland gespeichert und über das integrierte CRM verwaltet.
Auftragsverarbeitung
Zwischen uns und Onepage besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV). Onepage verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nur zum jeweils vereinbarten Zweck.
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Onepage.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Weiterleitung an unsere Kunden: Wenn Sie uns im Rahmen einer Kampagne oder Bewerbung Ihre Daten übermitteln und wir sie an den jeweiligen Auftraggeber (z. B. ein suchendes Unternehmen) weiterleiten sollen.
Gesetzliche Pflichten: Wenn wir gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder behördlicher Anordnung zur Herausgabe verpflichtet sind.
Eine Datenübertragung in andere Länder findet nur statt, sofern dies in dieser Datenschutzerklärung erwähnt wird (z. B. bei der Einbettung von US-Diensten wie YouTube).
9. Cookies und vergleichbare Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um verschiedene Funktionen bereitzustellen. Einige Cookies sind technisch essenziell, andere dienen Analyse-, Performance- oder Marketingzwecken. Beim ersten Besuch unserer Seiten erscheint ein Cookie-Banner (Onepage-Cookiebanner), über das Sie Ihre Einwilligung in die jeweiligen Kategorien erteilen oder ablehnen können.
9.1 Onepage-Cookies
Onepage setzt verschiedene Cookies bzw. localStorage-Einträge:
Essentielle Cookies (z. B. one_consent_settings):
Speichern Ihre Cookie-Präferenzen und sorgen dafür, dass unser Consent-Banner funktioniert.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ohne diese Cookies unser Angebot nicht bereitgestellt werden kann.
Performance Cookies (z. B. one_stats_metadata):
Sammeln anonyme Metadaten über Besucher, damit wir das Verhalten auf der Seite analysieren und Statistiken erstellen können.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Onepage finden Sie in der Onepage-Datenschutzerklärung.
9.2 Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Wir setzen den Meta Pixel (Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ein. Damit können wir messen, wie erfolgreich unsere Werbeanzeigen auf Facebook/Instagram sind und wie Besucher über diese Anzeigen zu unserer Website gelangen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen: https://www.facebook.com/about/privacy.
9.3 TikTok Pixel
Wir verwenden das TikTok Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. So können wir nachvollziehen, wie Besucher über TikTok-Anzeigen auf unsere Seite gelangen und dort interagieren.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
9.4 Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Dublin, Irland) zur Verwaltung von Skripten und Tags auf unserer Website. Der Tag Manager selbst verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten, er löst jedoch andere Tags aus, die ggf. Daten erheben.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten Verwaltung unserer Tracking- und Skript-Einbindungen.
10. Einbettung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind vereinzelt YouTube-Videos (ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bzw. Google LLC, USA) eingebettet, um Ihnen zusätzlichen Inhalt zu bieten.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video kann YouTube Informationen über Sie verarbeiten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen).
Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Google-/YouTube-Konto zugeordnet werden.
Erweiterter Datenschutzmodus
Wir versuchen, den „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube zu nutzen, damit nach Möglichkeit erst beim Abspielen des Videos Cookies gesetzt werden. Dennoch kann es bereits beim Laden des Players zu einer Datenübertragung an Google kommen.
Datenübermittlung in die USA
Mit dem Abspielen des Videos werden Daten an Google-Server in den USA gesendet, wo kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage
Die Einbettung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-/Consent-Banner erteilen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
11. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, löschen wir die Daten routinemäßig.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
info@richter-moedl.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Eine Liste der in Frage kommenden Behörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
13. Kein Newsletter
Wir bieten derzeit keinen Newsletter an. Sollten wir künftig einen Newsletter-Versand einführen, werden wir Sie darüber gesondert informieren und eine entsprechende Einwilligung einholen.
14. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen. Die Server unseres Dienstleisters Strato sowie unserer weiteren Dienstleister (insbesondere Onepage) befinden sich in Deutschland, sodass ein dem europäischen Datenschutzstandard entsprechendes Niveau gewährleistet ist.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen oder zu aktualisieren, falls sich rechtliche oder technische Anforderungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter:
https://richter-moedl.de/datenschutz
Stand: Januar 2025